Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Santé 12
  • Dominik Weber 2
  • Alain Meyer 1
  • Jörg Kündig 1
  • Kurt Haupt 1
  • Nicole Düpre 1
  • Noé Blancpain 1
  • Regina Pauli 1
  • Sandra Remund 1
  • Sarah Wyss 1
  • Sonja Gross 1
  • Susanna Fricke-Michel 1
  • Yvonne Kiefer-Glomme 1
  • red 1
  • 5 | 2021 8
  • 6 | 2021 3
  • 6 | 2022 1
Recherche affinée par: Catégorie: Santé Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 1 à 10 de 12.
  • 1
  • 2
  • »
Résultats par page

Logement protégé… de qui, de quoi ?

L’image a de quoi faire frémir: coudes et genoux matelassés, une dame âgée se déplace à quatre pattes dans son appartement plutôt que de devoir s’exposer au moindre risque pouvant entraîner une chute

Gemeindeangestellte kaufen für die ältere Bevölkerung ein

Als beim ersten Corona-Lockdown vor einem Jahr ältere Menschen und solche mit einer Vorerkrankung aufgefordert wurden, möglichst daheim zu bleiben, kam in Meiringen die Nachbarschaftshilfe noch mehr i

Normal ist, was den Betroffenen normal erscheint

In der Schweiz leben, laut Alzheimer Schweiz, aktuell etwa 144300 Menschen mit einer Demenz. In 30 Jahren, so die Prognose, wird sich diese Zahl aufgrund des demografischen Wandels und weil es immer m

Ein Ort, der in der Gemeinde Synergien schafft

Die Luzerner Gemeinden Aesch, Ermensee, Hitzkirch und Schongau bilden den Gemeindeverband Chrüzmatt Hitzkirchertal . Gemeinsam betreiben sie die stationäre Pflegeeinrichtung Chrüzmatt mit 97 Pflegeplä

«Das war Mist, jetzt gehen wir neue Wege»

[Translate to Französisch:] Ralph Bürge: Der Lindenhof ist das Gesundheitszentrum in Oftringen. Was auch immer das heisst! (lacht) [Translate to Französisch:] Bürge: Der Lindenhof war ein klassisches

Selbsthilfe fördert die Selbstbestimmung

In Selbsthilfegruppen kommen Angehörige und Betroffene jeden Alters zusammen. Von A wie Angststörungen bis Z wie Zöliakie ist für jedermann und jedefrau etwas dabei. Alltägliche Probleme als Folge ein

Altern mit Behinderung zwischen Stuhl und Bank

In der Schweiz leben schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen mit einer Behinderung, ein Drittel von ihnen sind über 65 Jahre alt, so das Bundesamt für Statistik. Betroffene, Angehörige, Institutionen,

Erste Aufschlüsse aus der Analyse der Coronakrise

Die Aufarbeitung der leider noch andauernden Krise respektive die Bewältigung der Pandemie ist auf den verschiedenen Ebenen im Gange. Unter Einbezug der drei Staatsebenen und möglichst vieler der bete

Länger selbständig zu Hause dank digitalen Hilfsmitteln

Ein breites Angebot für ältere Gemeindeeinwohner ist heute in der Politik Alltag. Das reicht von betreutem Wohnen über altersgerechte Wohnangebote bis zu Zusatzleistungen wie Spitex, Sozialberatung un

Les personnes âgées, acteurs de la promotion de la santé

Saviez-vous que les personnes âgées de 65 à 84 ans apportaient de l’aide informelle deux fois plus souvent qu’elles n’en recevaient? Ou que les 65 à 74 ans faisaient plus de bénévolat que tous les aut

  • 1
  • 2
  • »
Résultats par page
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Archive
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
Fermer