Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • La Commune 131
  • Nadja Sutter 18
  • Fabio Pacozzi 12
  • Susanna Fricke-Michel 7
  • Valérie Beauverd 6
  • Alain Meyer 4
  • Fabrice Müller 4
  • Noé Blancpain 4
  • Denise Lachat 3
  • Mario Bazzani 3
  • red 3
  • Eloi Fellay 2
  • Gerhard Lob 2
  • Joachim Tillessen 2
  • Kaspar Abplanalp 2
  • Luisa Tringale 2
  • Marion Loher 2
  • Nadine Siegle 2
  • Robert J. Zaugg 2
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri et Luisa Tringale 1
  • Axel Thoma 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Bundesamt für Landestopografie swisstopo 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Office fédéral de topographie swisstopo 1
  • Christoph Niederberger 1
  • Claudine Wyssa 1
  • Curdin Derungs 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dario Wellinger 1
  • Denise Lachat, Luisa Tringale 1
  • Dr Claire Kaiser 1
  • Dr. Eric Montagne 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gérald Strub 1
  • Hans Ulrich Käser 1
  • Heinz Habegger 1
  • Henrike Beckmann 1
  • Interview: Denise Lachat 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Machljankin 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Karin Ingold 1
  • Katrin Schillo 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Bernasconi 1
  • Leila Gisin 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manon Röthlisberger 1
  • Manuel Fischer 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Nadia Qadire 1
  • Nadja Belviso 1
  • Nora Hesse 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Aeschlimann 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Prof. Dr Reto Steiner 1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • Selina Weber, Karin Freiermuth, Christoph Vogel  1
  • Silvère Ackermann 1
  • Simone Gretler Heusser 1
  • Stephan Käppeli 1
  • Tobias Nägeli 1
  • Ursin Fetz 1
  •   1
  • 5 | 2022 13
  • 4 | 2021 11
  • 11 | 2021 10
  • 1/2 | 2022 9
  • 3 | 2022 9
  • 4 | 2022 9
  • 6 | 2021 9
  • 11 | 2022 8
  • 12 | 2022 8
  • 9 | 2021 7
  • 10 | 2022 6
  • 1-2 l 2023 5
  • 7-8 | 2022 4
  • 9 | 2022 4
  • 3 l 2023 3
  • 1/2 | 2021 2
  • 6 | 2022 2
  • 11 l 2021 1
  • 3 l 2022 1
  • 4 l 2022 1
  • 5 l 2022 1
Recherche affinée par: Catégorie: La Commune Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 21 à 30 de 131.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Résultats par page

Gemeindeversammlungen: welche Zukunft nach Corona?

Der Bund hat politische Versammlungen der Legislative auf kommunaler Ebene explizit von den Veranstaltungsbeschränkungen ausgenommen (vgl. Art. 6c der «Covid-19-Verordnung besondere Lage» vom 19. Juni

«Gemeinsam werden wir die Aufgabe erfolgreich meistern»

Die Akzeptanz für Homeoffice wächst

Die Erfahrungen seit der Covid-19-Pandemie im März 2020 haben die Sicht auf die Arbeit im Homeoffice in den Gemeinden deutlich verändert. So zeigt eine bei den Mitarbeitenden durchgeführte Umfrage, da

ePublikation für Gemeinden: Erster Praxistest bestanden

La Feuille officielle digitale suisse met à disposition des communes et des institutions de droit public la plateforme en ligne ePublication.ch pour la publication électronique et hybride de leurs com

Digitalisierung: Gemeinden hätten gerne mehr davon

Drei von fünf Befragten sind der Ansicht, dass ihre Gemeinde den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung hinterherhinkt: Diese Einschätzung ist insbesondere deshalb ernst zu nehmen, wei

Gegner und Befürworter von Projekten leichter erkennen

Schweizer Gemeinden sind für unzählige umwelt- und infrastrukturbezogene Projekte verantwortlich. Gemeinden sind bei der Planung und Umsetzung von solchen Projekten mit Herausforderungen wie den zuneh

Anerkannte Ortsvereine stärken das Band mit der Gemeinde

Der unterschiedliche Charakter von Ortschaften innerhalb einer Gemeinde kann als Stärke genutzt werden. Beispielsweise wird es möglich, sowohl urbanes als auch ländliches Wohnen anzubieten. Eklatante

Le ramassage des déchets alimentaires opère sa mue digitale

L’avènement des «villes intelligentes» (Smart Cities) implique de penser les communes en y intégrant des technologies innovantes et cohérentes. Depuis 2011, la société Satom SA à Monthey/Villeneuve dé

«Facebook eignet sich sehr gut für die Behördenkommunikation»

Seit Mai 2018 publiziert die zentrale Kommunikationsstelle der Stadt Winterthur (ZH) über Facebook alles, was die Bevölkerung interessieren könnte – von wichtigen Meldungen bis zu niederschwelligen Vi

Wenn die Urversammlung live im Wohnzimmer stattfindet

Sie konnten erstmals von der Küche, vom Wohn- oder Arbeitszimmer aus an einem wichtigen Gemeindeanlass teilnehmen: Die Einwohnerinnen und Einwohner der Walliser Gemeinden Bitsch, Salgesch und Täsch ha

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Résultats par page
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Archive
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
Fermer