Peppino Giarritta: Ich war nicht wirklich überrascht. Es ist Tatsache, dass die digitale Transformation noch nicht in allen Bereichen der Verwaltungen gleich fortgeschritten ist. Es gibt noch viele Lü
Konzentriert folgen die zwanzig Augenpaare den Gesten von Gérald Strub und Stéphane Schwab. Die Dozenten erläutern, wie Kommunen und Kanton gemeinsam ein digitales Serviceportal für Bevölkerung und Wi
Medien und Wissenschaftler sprechen immer häufiger von «Smart Cities» und «smarten Lösungen». Doch was bedeutet dies tatsächlich für Gemeinden und vor allem für kleinere und mittelgrosse Gemeinden, di
Initiiert wurde das Projekt «Smart Villages» im Rahmen des Interreg-B-Alpenraumprogramms der EU. In der Schweiz ist das Bundesamt für Raumentwicklung federführend für das Projekt. Als führender Partne
In der Schule Felsberg erzeugen nicht nur drei Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Liegenschaften einen grossen Teil des Strombedarfs des Schulareals selbst, hier wirkt auch der «Club der Weltrette
Ausserordentliche Lage: Nach zwei Jahren Covid-Pandemie ist jedermann klar geworden, wie der Hase läuft, dass in einer solchen Situation der Bundesrat die ganze politische Entscheidungsgewalt übernimm
«Numérisation et cyberadministration ne sont pas la même chose», souligne Philippe Jenny en préambule de l’entretien accordé à «Commune Suisse». Directeur depuis 2012 du Service de l’informatique de l
Quelles sont les conséquences de la révision de la loi sur l’énergie pour les communes? Où les administrations communales ont-elles accès à des informations pertinentes sur les réfugiés ukrainiens? A
Forte de 277 communes membres sur les 300 du canton, notre association faîtière adapte continuellement ses prestations afin qu’elles répondent toujours mieux aux nombreux – et parfois nouveaux – défis