Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • La Commune 12
  • Nadja Sutter 2
  • Noé Blancpain 2
  • Eloi Fellay 1
  • Fabio Pacozzi 1
  • Fabrice Müller 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Manuela Christen 1
  • Marion Loher 1
  • Nora Hesse 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • 5 | 2022 12
Recherche affinée par: Catégorie: La Commune Édition: 5 | 2022 Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 1 à 10 de 12.
  • 1
  • 2
  • »
Résultats par page

Digitale Dorfstrasse – das lokale Gewerbe der Zukunft

Blenden wir zwei Jahre zurück: Auch in Adelboden sind im Lockdown im Frühling 2020 alle Geschäfte geschlossen. Wie bringt nun der Metzger seine lokalen Würste, der Käser seine Spezialitäten, die Bäcke

Wie Gemeinden mit IT-Lösungen Kartelle erkennen können

Beschaffungsstellen der Gemeinden tragen eine hohe Verantwortung beim Umgang mit Steuergeldern. Sie müssen darum für faire, effiziente Verfahren und den sparsamen Umgang mit Steuergeldern sorgen. Komm

«Es gibt noch viele Lücken»

Die ersten Digital-Pioniere drücken die Schulbank

Konzentriert folgen die zwanzig Augenpaare den Gesten von Gérald Strub und Stéphane Schwab. Die Dozenten erläutern, wie Kommunen und Kanton gemeinsam ein digitales Serviceportal für Bevölkerung und Wi

Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Gemeinde

Ce guide résulte d’un travail mené conjointement par l’Office fédéral de l’environnement et du programme Société à 2000 watts de l’Office fédéral de l’énergie/SuisseEnergie. Il vise à aider les commun

Digitale Impulse für den Alpenraum

Initiiert wurde das Projekt «Smart Villages» im Rahmen des Interreg-B-Alpenraumprogramms der EU. In der Schweiz ist das Bundesamt für Raumentwicklung federführend für das Projekt. Als führender Partne

Eine App, die das tägliche Leben vereinfachen soll

Es wird nicht alles kommuniziert. Zum Beispiel dann nicht, wenn eine Katze verloren geht oder ein Vereinsaperitif stattfindet. Aber wenn es ein Problem gibt, das alle betrifft, aktiviert die Gemeinde

Senkung des Umwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge

Un sujet revient régulièrement sur la table: le taux de conversion. A juste titre, puisqu’il permet de déterminer le pourcentage de l’avoir de vieillesse épargné dans le 2 e pilier qui sera converti e

Das hat den SGV im letzten Jahr bewegt

Quelles sont les conséquences de la révision de la loi sur l’énergie pour les communes? Où les administrations communales ont-elles accès à des informations pertinentes sur les réfugiés ukrainiens? A

Die UCV verteidigt die Interessen der Waadtländer Gemeinden

Forte de 277 communes membres sur les 300 du canton, notre association faîtière adapte continuellement ses prestations afin qu’elles répondent toujours mieux aux nombreux – et parfois nouveaux – défis

  • 1
  • 2
  • »
Résultats par page
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
    • Archives 2022
    • Archives 2021
    • Archives 2020
    • Archives 2019
    • Archives 2018
    • Archives 2017
    • Archives 2016
    • Archives 2015
Fermer