«In der Schweiz kommt alles Gute von unten», schreibt Bundesrat Ueli Maurer als Einleitung zum Buch «Kompetent in Behörde und Verwaltung». Er betont: Das Milizsystem habe viele Vorteile und sei mitver
Les crises se succèdent coup sur coup: pandémie de coronavirus, guerre en Ukraine et éventuelle pénurie d’électricité. A quoi s’ajoute le changement climatique qui plane au-dessus de nos têtes comme u
Gerade in den grösseren Städten der Deutschschweiz kann man von einem Siegeszug der Begegnungszonen sprechen. Die Stadt Bern ist eine Vorreiterin, auch in Zürich und Basel gibt es zahlreiche dieser Zo
Ruth Nieffer: Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die individuellen Lebensentwürfe, die es heute gibt. Eine klare Ursache ist schwer auszumachen. Frauen stecken tendenziell beruflich eher zurück u
Christian Levrat, vous avez été pendant de longues années l’un des parlementaires fédéraux les plus influents et vous êtes depuis le 1er décembre 2021 président du Conseil d’administration de La Poste
L’invasion de l’Ukraine par la Russie en février dernier a conduit la Suisse à activer pour la première fois le statut de protection S. Celui-ci devait permettre un accueil rapide et sans complication
Drei junge Frauen und Männer kurven an diesem trüben Herbstnachmittag auf einem laut knatternden alten Massey-Ferguson-Traktor über den Parkplatz des Kulturlokals «Bad Bonn» in Düdingen (FR). Auf der
Kennen Sie Mumpf? Das Dorf im Kanton Aargau hat ungefähr 1500 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt rund 30 Kilometer östlich von Basel am Hochrhein, gleich an der Grenze zu Deutschland. Von Mumpf ge
Carmelia Maissen: Die Stadt Ilanz ist deutschsprachig, die restlichen Orte sind romanischsprachig. Genauer gesagt sind wir eine Gemeinde mit zwei Sprachgebieten im Sinne des Territorialitätsprinzips u
Carmelia Maissen: La citad da Glion è da lingua tudestga, ils lieus cunfinants èn da lingua rumantscha. Pli precis essan nus ina vischnanca cun dus territoris linguistics en il senn dal princip territ