Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Territoire et mobilité 50
  • Nadja Sutter 4
  • Fabrice Müller 3
  • Ulrike Marx 3
  • Joëlle Fahrni et Wieland Hintz, responsables énergie solaire 2
  • Eric Bertels 2
  • Fabio Pacozzi 2
  • Gerhard Lob 2
  • Manon Röthlisberger 2
  • Marion Loher 2
  • Alain Meyer 1
  • Benno Staub 1
  • Claudia Moll 1
  • Cornelia Bauer, Giovanni Di Carlo 1
  • David Fässler 1
  • Denise Lachat 1
  • Eva Schmidt 1
  • Florian Koch 1
  • Franziska Bürki und Christiane Zwahlen 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Heidi Haag 1
  • Jana Voboril 1
  • Jörg Kündig 1
  • Liengme Martin 1
  • Lucas Huber 1
  • Martin Zimmermann 1
  • Martine Salomon 1
  • Oliver Martin 1
  • PD ARE, red. 1
  • Patrick Aeschlimann, wissenschaftlicher Mitarbeiter OZG Zentrum für Gemeinden; Lineo Devecchi, Co-Leiter OZG Zentrum für Gemeinden; Claudia Pedron, Dozentin IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement, OST – Ostschweizer Fachhochschule 1
  • Ramón Casutt 1
  • Regina Witter 1
  • Remo Petri 1
  • Samuel Kissling 1
  • Senta van de Weetering 1
  • Sonia Veckmans, Geografin, im Auftrag von EspaceSuisse 1
  • Sonia Veckmans, géographe pour EspaceSuisse 1
  • Source: Office fédéral du développement territorial, réd. 1
  • Thomas Hug 1
  • Yasmine Bastug 1
  • 10 | 2021 11
  • 7-8 | 2022 10
  • 9 | 2022 9
  • 1-2 l 2023 7
  • 11 | 2021 4
  • 6 | 2021 2
  • 11 l 2021 1
  • 12 | 2022 1
  • 3 l 2023 1
  • 3 | 2022 1
  • 5 | 2022 1
  • 9 | 2021 1
Recherche affinée par: Catégorie: Territoire et mobilité Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 41 à 50 de 50.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Résultats par page

Die Begegnungszone wird 20 Jahre alt

Gerade in den grösseren Städten der Deutschschweiz kann man von einem Siegeszug der Begegnungszonen sprechen. Die Stadt Bern ist eine Vorreiterin, auch in Zürich und Basel gibt es zahlreiche dieser Zo

Augmented Reality: Revolution für die Raumplanung

Grosse Bauvorhaben haben es in der Schweiz mitunter schwer: Hier scheitert das geplante neue Fussballstadion an der Urne; da verzögert eine Einsprache die vom Souverän abgenickte Überbauung. Nun wäre

Rettungsaktion für den Boden im Limpachtal

Über den Feldern des Limpachtals in der Gemeinde Fraubrunnen (BE) liegt an diesem Wintertag eine graue Hochnebeldecke. Hier wachsen Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais und Weizen. Doch in den letzten Jahren

Inklusion ist für Arlesheim kein Fremdwort

In den 1990er-Jahren begann in der Schweiz eine intensive Auseinandersetzung mit der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Nachdem die USA ein weitreichendes Bürgerrechtsgesetz erlassen hatte

A Arlesheim, l’inclusion n’est pas un vain mot

Dans les années 90, une réflexion approfondie sur l’égalité des personnes en situation de handicap a commencé en Suisse. Les USA venaient de promulguer une loi sur la citoyenneté interdisant toute dis

Landschaftliche Werte in der Gemeinde erkennen

«Le paysage est une notion abstraite. Si tout le monde en parle, personne ne sait vraiment comment l’aborder.» Thierry Morotti, syndic d’Agno (TI), dans le Malcantone, n’est pas le seul de cet avis. B

Wie Gemeinden die Verkehrswende vorantreiben

Der motorisierte Verkehr ist eine wichtige Quelle von Luftverschmutzung und Lärm, die zu Gesundheitsproblemen wie Atemwegserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Nicht zuletzt trägt der V

Ein Beitrag zur Erhaltung der alpinen Kulturlandschaft

Die Rustici sind Teil der alpinen Kulturlandschaft in den Tessiner Tälern. Für die Berglandwirtschaft erfüllten sie einst eine wichtige Funktion als Ställe und Wohnraum, wenn die Bergbauern im Sommer

Räumliches Leitbild Davos: Bevölkerung redet mit

Im Kanton Graubünden müssen alle Gemeinden gestützt auf den kantonalen Richtplan ihre angestrebte räumliche Entwicklung der nächsten 15 bis 25 Jahre in einem Kommunalen räumlichen Leitbild (KrL) aufze

Im Dienste des Regensdorfer Sportnetzes

Les tâches du Service des sports d’Yverdon-les-Bains sont multiples. Outre l’entretien, l’aménagement et le développement des installations sportives et des espaces propices à l’activité physique, sa

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Résultats par page
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Archive
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
Fermer