Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Territoire et mobilité 9
  • Nadja Sutter 2
  • Fabrice Müller 1
  • Florian Koch 1
  • Gerhard Lob 1
  • Heidi Haag 1
  • Manon Röthlisberger 1
  • Marion Loher 1
  • Regina Witter 1
  • 9 | 2022 9
Recherche affinée par: Catégorie: Territoire et mobilité Édition: 9 | 2022 Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 1 à 9 de 9.
Résultats par page

Agglomerationsprogramme: Eine Zauberformel?

La 4 e mouture du plan d’agglomération devrait couvrir 32 projets d’agglomération constitué d’un nouveau projet, projet d’agglomération Grenchen, et 31 projets remaniés issus des générations précédent

Warten, mitfahren und Gutes für die Umwelt tun

Ein älteres Ehepaar steht vor dem Holzbänkli am Bahnhof in Nesslau und mustert es aufmerksam. Die beiden kommen aus der Bodenseeregion und sind nicht zum ersten Mal in der Gegend. Von der Mitfahraktio

Bahnhof Liestal – eine Verkehrsdrehscheibe im Wandel

Als 2017 die Plangenehmigungsunterlagen zum Vierspurausbau des Bahnhofs Liestal öffentlich aufgelegt wurden, war klar: Hier kommt etwas Grosses auf die Kleinstadt Liestal zu. Mit ihren mehr als 15’000

Schöne Ortseingänge: Der erste Eindruck zählt

An Aufmerksamkeit und Medienpräsenz mangelt es Brienz/Brinzauls (GR) im Grunde genommen nicht. Das 130-Seelen-Dorf gehört zur Gemeinde Albula/Alvra und hat in den letzten Monaten vor allem wegen des s

Die Region Solothurn auf dem Weg zum Veloparadies

Trois femmes à bicyclette passent devant Sascha Attia. Le délégué vélo du canton de Soleure se trouve au bord d’une voie cyclable près de Zuchwil (SO). Derrière lui, on entend le bruit de l’autoroute

Talgemeinden entdecken den Langsamverkehr

«Ticino, terra di ciclismo» lautet ein Werbespruch von Ticino Turismo. Das Tessin als Veloland. Doch bei diesem Motto ist auch der Wunsch Vater des Gedankens. Denn für Velotouristinnen und -touristen

Räumliches Leitbild für die Gemeinde: steuern statt sich treiben lassen

Que ce soit dans les zones urbaines ou les zones rurales et périphériques, le développement territorial porte largement l’empreinte des investisseurs et des particuliers désireux de construire. L’infl

Mit dem Velo zur Schule

Enfourcher son vélo est amusant, procure un sentiment de liberté et c’est un pas vers l’autonomie. Le vélo est également bon pour la santé, c’est pourquoi cette activité est largement recommandée par

Die Begegnungszone wird 20 Jahre alt

Gerade in den grösseren Städten der Deutschschweiz kann man von einem Siegeszug der Begegnungszonen sprechen. Die Stadt Bern ist eine Vorreiterin, auch in Zürich und Basel gibt es zahlreiche dieser Zo

  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Archive
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
Fermer