Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Politique sociale 10
  • Nadja Sutter 2
  • Bettina Husemann 1
  • Christina Zweifel 1
  • David Fässler 1
  • Gerhard Lob 1
  • Kathrin Sauter 1
  • Maja Nagel Dettling 1
  • Martine Salomon 1
  • Mireille Guggenbühler 1
  • 6 | 2022 10
Recherche affinée par: Catégorie: Politique sociale Édition: 6 | 2022 Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 1 à 10 de 10.

Älterwerden in der Region Gantrisch – mit Franz und Vroni

Franz und Vroni wissen, was es bedeutet, älter zu werden, und wo es die passende Hilfe gibt. Die beiden fiktiven Figuren verkörpern somit die Ziele des Vereins Altersnetzwerk Region Gantrisch. Seniori

Virtueller Gemeinderat Remo hilft bei der Planung der Alterspolitik

Thunerinnen und Thuner hören sich die Sorgen von Mitmenschen an

Wohnen im Alter – innovativ mit Investoren

Geschulte Freiwillige bringen mehr Lebensqualität in Bergdörfer

Die starke Abwanderung aus den Alpentälern in die städtischen Zentren hat spürbare Folgen für die ältere Bevölkerung, die zurückbleibt: In ihrer Randregion schrumpft das Angebot der Grundversorgung, u

Gemeinsam essen im Alter stärkt die Gesundheit

Après le décès de son mari, Rosa Schmid (nom modifié) n’aimait pas manger seule à table. Il n’était donc pas rare qu’elle mange directement dans la poêle, debout devant la cuisinière et sans véritable

Ein autonomes Leben auch im hohen Alter

Elle relève un fuchsia en pot renversé par le vent, puis arrose minutieusement les autres plantes de son balcon, détachant ça et là quelques feuilles sèches. Œillets roses, pensées multicolores, papyr

Zwei Familien, die sich gefunden haben

Berner Gemeinden packen Gewaltprävention gemeinsam an

Einem jungen Mann wird wegen seiner dunklen Hautfarbe der Einlass in eine Disco verweigert. Eine Familie erhält eine Wohnung nicht, weil sie aus dem Ausland stammt. Eine Jugendgruppe trifft sich regel

Gute Betreuung im Alter für alle ist machbar

Der Handlungsbedarf in der Betreuung im Alter zeichnet sich immer deutlicher ab. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden im Jahr 2050 doppelt so viele über 80-Jährige in der Schweiz leben als h

  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Archive
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
Fermer