Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • La Commune 131
  • Nadja Sutter 18
  • Fabio Pacozzi 12
  • Susanna Fricke-Michel 7
  • Valérie Beauverd 6
  • Alain Meyer 4
  • Fabrice Müller 4
  • Noé Blancpain 4
  • Denise Lachat 3
  • Mario Bazzani 3
  • red 3
  • Eloi Fellay 2
  • Gerhard Lob 2
  • Joachim Tillessen 2
  • Kaspar Abplanalp 2
  • Luisa Tringale 2
  • Marion Loher 2
  • Nadine Siegle 2
  • Robert J. Zaugg 2
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri et Luisa Tringale 1
  • Axel Thoma 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Bundesamt für Landestopografie swisstopo 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Office fédéral de topographie swisstopo 1
  • Christoph Niederberger 1
  • Claudine Wyssa 1
  • Curdin Derungs 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dario Wellinger 1
  • Denise Lachat, Luisa Tringale 1
  • Dr Claire Kaiser 1
  • Dr. Eric Montagne 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gérald Strub 1
  • Hans Ulrich Käser 1
  • Heinz Habegger 1
  • Henrike Beckmann 1
  • Interview: Denise Lachat 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Machljankin 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Karin Ingold 1
  • Katrin Schillo 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Bernasconi 1
  • Leila Gisin 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manon Röthlisberger 1
  • Manuel Fischer 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Nadia Qadire 1
  • Nadja Belviso 1
  • Nora Hesse 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Aeschlimann 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Prof. Dr Reto Steiner 1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • Selina Weber, Karin Freiermuth, Christoph Vogel  1
  • Silvère Ackermann 1
  • Simone Gretler Heusser 1
  • Stephan Käppeli 1
  • Tobias Nägeli 1
  • Ursin Fetz 1
  •   1
  • 5 | 2022 13
  • 4 | 2021 11
  • 11 | 2021 10
  • 1/2 | 2022 9
  • 3 | 2022 9
  • 4 | 2022 9
  • 6 | 2021 9
  • 11 | 2022 8
  • 12 | 2022 8
  • 9 | 2021 7
  • 10 | 2022 6
  • 1-2 l 2023 5
  • 7-8 | 2022 4
  • 9 | 2022 4
  • 3 l 2023 3
  • 1/2 | 2021 2
  • 6 | 2022 2
  • 11 l 2021 1
  • 3 l 2022 1
  • 4 l 2022 1
  • 5 l 2022 1
Recherche affinée par: Catégorie: La Commune Enlever tous les filtres
Trier par Afficher les résultats 91 à 100 de 131.
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Résultats par page

Für hochwertige Dienstleistungen braucht es Zusammenarbeit

«Demokratie ist nicht selbstverständlich»

Neue Köpfe im Team des SGV

Die Zeitschrift «Schweizer Gemeinde» hat seit März 2022 eine neue Chefredaktorin: Nadja Sutter. Die Journalistin BR war zuvor mehrere Jahre bei den «Freiburger Nachrichten» tätig, zuletzt in der Redak

Digitalisierung: Gemeinden sind motiviert, aber selbstkritisch

Wie bei der ersten Durchführung vor einem Jahr beurteilen die Schweizer Gemeinden die digitale Transformation in der grossen Gemeindebefragung durchaus positiv: Fast sämtliche Befragten (97 Prozent) b

Von der Chorleiterin zur Gemeindepräsidentin

Als Charlotte Gaugler 2019 als erste Frau ins Gemeindepräsidium von Lampenberg (BL) gewählt wurde, hatte sie bereits etwas Exekutiverfahrung: Sie hatte davor während langer Jahre einen Chor geleitet.

Die Agenda 2030 – eine globale Agenda mit lokalem Motor

En 2015, les Etats membres de l’ONU ont adopté l’Agenda 2030 pour le développement durable comme cadre d’orientation avec pour ligne rouge les 17 objectifs de développement durable. Ensemble, tous les

Gemeinden greifen erst bei «besonderer Lage» ein

«Mein Rückzug ist ein Kopfentscheid»

In Solothurn ist Kurt Fluri ein Phänomen. Siebenmal wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger für vier Jahre zu ihrem Stadtpräsidenten. Nie stellten sich bei der Wählerschaft Ermüdungserscheinungen ein.

Numérisation dans ma commune

Celui qui gravit un sommet le fait rarement seul. Au sein d’une cordée, il est plus en sécurité et a plus de succès. Les alpinistes inexpérimentés ont intérêt à se joindre à des grimpeurs expérimentés

Ein Handbuch für die Arbeit auf der Gemeinde

«In der Schweiz kommt alles Gute von unten», schreibt Bundesrat Ueli Maurer als Einleitung zum Buch «Kompetent in Behörde und Verwaltung». Er betont: Das Milizsystem habe viele Vorteile und sei mitver

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Résultats par page
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
  • Archives PDF
© Association des Communes Suisses
  • Home
  • Recherche
  • Archive
  • Abonnements
  • Protection des données
  • Impressum
  • Données médias
Fermer